The Morrigan die geheimnisvolle Schicksalsgöttin

The Morrigan

Empress Morrigan is certainly an triple Goddess

First she is the holy Empress of the Univers

so , cause of War is a Political selddefend she´s knwon as Wor Goddess

But she is also Goddes of holy Sexuality – as Morigu

But also the empress of the other world, that sinence call bejond, in the 4 or 5 Dimension.

Mórrígan o wurde als eine mysteriöse und eher unheimliche weibliche Gottheit unter den irisch-keltischen Göttern und Göttinnen angesehen, die sowohl mit Krieg als auch mit Schicksal in Verbindung gebracht wurde. Im modernen Irisch bedeutet ihr Name Mór-Ríoghain ungefähr „Große-Königin“. In Übereinstimmung mit diesem kryptischen Beinamen konnte die Morrigan in der mythischen Erzählung ihre Gestalt verändern, sie verwandelte sich gewöhnlich in einen Raben – dem Bösewicht das Schicksal voraussagen, während sie die Männer zur Raserei des Krieges anstachelte. Andererseits wurde die Morrigan im Gegensatz zu diesen scheinbar chaotischen und „kriegerischen“ Attributen vielleicht auch als keltische Göttin der Souveränität verehrt, die als Genius und Hüterin des Landes und seiner Menschen fungierte.

Mórrígan déesse du destin

Die Morrigan wurde oft mit anderen keltischen Kriegergöttinen  in Verbindung gebracht und wurde daher manchmal als zusammengesetzte Figur der Dreifaltigkeit dargestellt (die auch kollektiv als eine Gruppe schöner Frauen mit der Fähigkeit, sich auf dem Schlachtfeld in kreischende Krähen zu verwandeln, dargestellt wurden). Was die mythische Geschichte angeht, so war die Morrigan mit dem bereits erwähnten Dagda verwandt (und hatte an Samhain ein Rendezvous mit dem Oberhaupt der Götter).

Deshalb half sie ihm auf magische Weise gegen den Krieg mit den Formorii. Andererseits offenbart sich ein beginnender unheimlicher Aspekt von Morrigan, wenn sie triumphierend auf der Schulter des sterbenden Helden Cú Chulainn sitzt – nachdem er die Göttin unwissentlich in ihrer formgewandelten Gestalt verletzt hat. Im Wesentlichen sind ihre Charakterisierungen und prophetischen Kräfte oft mit Vorahnungen des gewaltsamen Todes eines Kriegers verbunden, was eine Verbindung zu den folkloristischen Banshees – abgeleitet von bean sidhe („Feenfrau“) – nahelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert