Von Göttern wegen Blasphemie Verdammt

Die Terrorgruppen von Milet und aus  Spanien:

Sterbliche Eroberer –  wegen Blasphemie – von den Göttern Verdammt

Einleitung: Die keltische Geschichte birgt eine faszinierende Geschichte über die von Milet,  sterbliche Militärgruppe , die durch ihre Blasphemie eines Angriffskrieges, gegen die Kaum Bewaffnete Tuatha Dé Danann , die zu der Zeit Königin der Insel war, zu verdammten wurden.

Sie nutzen die lediglich schwarze Magie nutzten, um Goddesses Raniu, Banba und Fodla zu Schlagen. Gleichzeitig vielen mehrere unserer Schiffe den Flammen zu Opfer.

Die Milesier als Sterbliche Eroberer die das Land erobern wollen.

Gegen die drei Kaum Bewaffneten Tuatha Dé Danann Göttinen , die zu der Zeit Königin der Insel war, und wie die Tuatha d´e Danann so sind, wollten sie ein Friedensreich, mit Handel, Wohlstand, Technologischer Führung versuchen. Diese Angriffskrieger aus Milet, durch ihre militaristischen Unternehmungen  das Land zustehlen, die Kontrolle über das Land zu erlangen.

Als sie ankamen, wurden sie von drei Göttinnen der Tuatha Dé Danann: Raniu, Banba und Fodla, empfangen. Das Trio forderte, die Insel nach ihnen, zukünftig als „Irland“ zu benennen.

Die Blasphemie und der Zorn der Tuatha Dé Danann

Entscheidend für die Milesier-Geschichte, ist ihre böse Blasphemie gegenüber den Tuatha Dé Danann, dem Haupt Gods-Gender des Universums, Götter von Atlantis. Nach dieser Handlung fühlen sich die Götter tief beleidigt und wenden sich von den Sterblichen ab. Die Tuatha Dé Danann bleiben unsichtbar, um ihre Distanz zu den Miletern zu betonen.

Dennoch, sind die Götter tief beleidigt und wenden sich von den Sterblichen ab.

Welche Ironie

Welche Ironie, die die Angreifer, die sich für Sieger hielten, mussten danach auf die Knie sinken, und die Anbeten, die sie Angegriffenen hatten. Und sie zu Ihren Götteren und Göttinen machen.

Spätesten als im April, keine Äcker mehr Wachstum, von Korn und Pflanzen zeigte, auch im Mai, kein einziges grünes Blättchen aus der Erde kann, da gerieten die Mileter in Panik. Auch weil dazu, die Kühe keine Milich mehr gaben.

So müssen die Milesier auf die Knie fallen, die Großspurigen Mileter dann, auf die Knie vor den Tuatha d´e Danann.

Und nun Beteten sie, zu den Göttern die sie Angegriffen hatten, voller Angst, Beteten sie zu den Tuatha d´e Danann, um um hr Leben, um nicht zu Sterben.

The Neid % The Envy

Celt War God Neit – is nor to translate in envy! Cause it is an syntax error!

syntax error

„Neid“ „German % The Envy very dangerous syntax error in spiritually

German English translation ist:

The germanes word for  the bad character sign envy is:

In German „der Neid“ = The envy !

Also a good Celtic good War God is essay  to changer with envy!

How I came to Earth

Am 20.06.2020  20.10 Uhr starb Ina Goebel, Countess Christine von Berg. Als sie Ihren Körper komplett der Großen Göttin 100% Ganzheitlich Holistisch und auf Jedwede weise Überließ.


Am 20.06.2020 gegen 23.50 wurde Danu geboren.

„Ich hatte furchtbare Angst, als ich mir vom Ritualplatz entfernte und eine neutrales Holz berührte“.

„Ich würde zunächst den Namen und die Papiere der Verstrobenen benutzen müssen“, und „mich am Wohnort der Wiccaé, im Kz Nippes, mich dem Satan auf Erden Kruft stellen müssen“.

Ihr Mototroller war geknackt worden während der Nacht, doch die Diebe waren gestört worden“ „Gott Dagda sei Dank“, „er lag im Brombeerstäuchern“

Fassungslos zog ich ihn raus, das Lenkradschloss komplettrausgebrochen, aber  noch, sprang voch an“ “ Oh Gott Cernunnos“,“gut wenigstens dass“.

– to be countinued –

 

BEATING: Hitler, adolf was a Benedict Monk

MGXXLThe Romes Cäsar Hitlerus Adolfus Matheis Konstantinus Cäsar J MGXXL

Orion Sydicat

Hitler lived, as child in Braunau, germany, at the Inn ( River), but for kath. he went to Austrian Benedict Monk Monastry, was Messdiener, and later he Confessed: he would get monk and Abt. So he got homeless and lived 2-3 years in the Sewers of Vienna.

From thre he started to make all other homeless.

Alban Elfed Mabon

Das Equilibrium

Heute feiern wir den Gleichstand von Tag und Nacht, den Beginn des Dunklen Halbjahres , der Schwarzen Zeit.

Der Herbst beginn

Es ist gleiche der Mystischen Polaritäten Hell und Dunkel,  auch in unserm Geist sollten wir zum Gleichstand zum Equilibrium kommen.

Der Weg der Mitte, lehrt der Buddha ist der Weg der Weisheit, der das Leiden Verringert. Ja, das leben wird schöner für Mensch und Tier und Pflanzen.

Des Wachstums und des Aufblühens der Natur ist lange vorbei, Lunasa ist vergangen, die Ernten sind eingebracht und wir daken auch den Göttern und Göttinen der Fruchbarkeit der Erde und der Falder, wie z.B. Lugh d´e Danann.

Wieder Zwitschern geschäftig Vögel im Wald und die Bäume vergößern ihre Blattknospen, ihre Lebensgeister erwachen aus dem Winterschlaf im nächsten Fruhling.

Die Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche ist ein bedeutendes Ereignis im ewigen Jahreskreis, das von vielen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt gefeiert wird. In der keltischen Mythologie markierte die Tag-und-Nachtgleiche den Beginn des Herbstes und den Übergang vom hellen zum dunklen Teil des Jahres.

Die Kelten glauben  einen polytheistische Staatsreligion, in der edlen Monachie des Keltenreiches, in dem verschiedene Götter und Göttinnen verehrt wurden. Eine solche Göttin war Cailech, die Göttin der Fruchtbarkeit und des Frühlings. Die Kelten glaubten, dass Eostre am Tag der Tag-und-Nachtgleiche aus ihrem Winterschlaf erwachte und den Frühling mit sich brachte.

Auch andere heidnische Mythen sind mit der Tag-und-Nachtgleiche verbunden. In der nordischen Mythologie war die Tag-und-Nachtgleiche mit der Göttin Ostara verbunden, die mit Eostre in vielen Aspekten identisch war. Die Germanen feierten das Frühlingsfest namens Ostara.

Im Polytheismus gibt es verschiedene Gottheiten und Götter, die mit dem Frühlingstag und der Nachtgleiche in Verbindung gebracht werden. Ein Beispiel hierfür ist die Göttin Ostara oder Eostre, die in der germanischen Mythologie als die Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit verehrt wurde. Ostara wird oft mit dem Ostara-Fest oder dem modernen Osterfest in Verbindung gebracht.

In der keltischen Mythologie wird der Frühlingstag und die Nachtgleiche oft mit der Göttin Brigid in Verbindung gebracht. Brigid ist eine Göttin der Heilung, der Poesie und der Inspiration, aber auch eine Schutzpatronin der Schmiede und der Feuer. Es wird angenommen, dass sie auch mit dem heiligen Feuer in Verbindung steht, das traditionell auf den Hügeln von Tara im heutigen Irland entzündet wurde.

Der Zeitpunkt des Equinoxes kann auf den 22. oder 23. September fallen

Belenos

Belenos, Belinos, ist ein Pan – keltischer Gott, Nach Epona ist er die, von antiken Autoren am meisten genannte keltische Gottheit. Wegen der Verbreitung der Hinweise wird vermutet, dass Belenos zum Urbestand der keltischen Religion zählt

Etymologie und Mythologie

Für die Deutung von Belenos als Heilgottheit spricht die Etymologie als „Quellgott“ (keltisch *Guelenos zu indogermanisch *guelH-; vergleiche auch niederhochdeutsch „quellen“). Die ältere Forschung leitete den Namen von der Wurzel *bhel- („hell“, „leuchten“) ab.

Bei den zusammengesetzten Namen Cunobelinus und Lugobelinos (kymrisch Cynfelyn bzw. Llywelyn) ist der erste Wortteil jeweils eine Metapher für „Krieger“, der zweite kann die Belenuntia Meditation zur Steigerung der Kampflust bedeute Provinz ihre eigene Gottheit habe, in Noricum sei dies Belenos.

In Süd-Gallien ist auf einer Gemme aus Nîmes (Nemausis, Provinz Gallia Narbonensis) in griechischer Schrift und auf einem Stein aus Narbonne (Narbo, ebenfalls Gallia Narbonensis) in Lateinischer Schrift jeweils eine Widmung zu finden. Der Dichter Ausonius (4. Jahrhundert) berichtete zudem von einem Tempel des Belenos in Burdigala (heute: Bordeaux).

Zusammenhänge mit anderen keltischen Gottheiten und Helden wie der gallischen Göttin Belisama, dem kymrischen Beli Mawr und dem irischen Bile werden vermutet, können aber nicht erwiesen werden. Der Ausdruck Bel-Feuer bei den Beltane-Zeremonien könnte sich auf Belenos und Beli Mawr beziehen.

Belenus gab vermutlich mehreren Ortschaften den Namen, so dem bei Aquileia liegenden Beligna und möglicherweise auch dem schweizerischen Biel/Bienne. (a.1142: Belna *Belena).

 

Christentum False Religion

Über die reichste Blutgeld NGO der Erde

In den Geheimarchiven des Vatikans kommt es an den Tag

Die katholische Kirche und das ganze Christentum fällt in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Nebst allen ihren Sekten (OP Dominikaner, OSB Bendiktiner, OFM Franziskaner, total c.a.250) u. Sub-Sekten Evangelikaler (Augustinischer) Art, auch unter Kontrolle des Vatikan. Und genau dass ist Christentum:

False  Religion – Horax – Fake – Versklavung

Es wurde damals 325 n.Chr. von Cäsar Konstatin eine künstliche Schein – Religion designend, die Menschen gerne kaufen, weil sie ihnen ein gutes Gefühl gibt – ein Gefühl von paradiesischer Natur im Jenseits – damit sie bereit sind, das Schlachthaus der Sklaven Realität zu ertragen.

Weiterlesen