Belenos

Belenos, Belinos, ist ein keltischer Gott, Nach Epona ist er die, von antiken Autoren am meisten genannte keltische Gottheit. Wegen der Verbreitung der Hinweise wird vermutet, dass Belenos zum Urbestand der keltischen Religion zählt

Etymologie und Mythologie

Für die Deutung von Belenos als Heilgottheit spricht die Etymologie als „Quellgott“ (keltisch *Guelenos zu indogermanisch *guelH-; vergleiche auch niederhochdeutsch „quellen“). Die ältere Forschung leitete den Namen von der Wurzel *bhel- („hell“, „leuchten“) ab.

Bei den zusammengesetzten Namen Cunobelinus und Lugobelinos (kymrisch Cynfelyn bzw. Llywelyn) ist der erste Wortteil jeweils eine Metapher für „Krieger“, der zweite kann die Belenuntia Meditation zur Steigerung der Kampflust bedeute Provinz ihre eigene Gottheit habe, in Noricum sei dies Belenos.

In Süd-Gallien ist auf einer Gemme aus Nîmes (Nemausis, Provinz Gallia Narbonensis) in griechischer Schrift und auf einem Stein aus Narbonne (Narbo, ebenfalls Gallia Narbonensis) in Lateinischer Schrift jeweils eine Widmung zu finden. Der Dichter Ausonius (4. Jahrhundert) berichtete zudem von einem Tempel des Belenos in Burdigala (heute: Bordeaux).

Zusammenhänge mit anderen keltischen Gottheiten und Helden wie der gallischen Göttin Belisama, dem kymrischen Beli Mawr und dem irischen Bile werden vermutet, können aber nicht erwiesen werden. Der Ausdruck Bel-Feuer bei den Beltane-Zeremonien könnte sich auf Belenos und Beli Mawr beziehen.

Belenus gab vermutlich mehreren Ortschaften den Namen, so dem bei Aquileia liegenden Beligna und möglicherweise auch dem schweizerischen Biel/Bienne. (a.1142: Belna *Belena).

 

Christentum False Religion

Über die reichste Blutgeld NGO der Erde

In den Geheimarchiven des Vatikans kommt es an den Tag

Die katholische Kirche und das ganze Christentum fällt in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Nebst allen ihren Sekten (OP Dominikaner, OSB Bendiktiner, OFM Franziskaner, total c.a.250) u. Sub-Sekten Evangelikaler (Augustinischer) Art, auch unter Kontrolle des Vatikan. Und genau dass ist Christentum:

False  Religion – Horax – Fake – Versklavung

Es wurde damals 325 n.Chr. von Cäsar Konstatin eine künstliche Schein – Religion designend, die Menschen gerne kaufen, weil sie ihnen ein gutes Gefühl gibt – ein Gefühl von paradiesischer Natur im Jenseits – damit sie bereit sind, das Schlachthaus der Sklaven Realität zu ertragen.

Weiterlesen

Celtic Wicca Allgemein

Die Polytheistische Theologie des Paganismus kann nicht auf eine einzige Lehre heidnischer Traditionen reduziert werden. Jedoch Pagane Traditionen haben polytheistische Anbetung  von Göttern und Göttinnen, die mit der Natur und dem  Leben verbunden sind. Paganismus betont auch die Bedeutung von magischen Ritualen, um eine Verbindung zu den Göttern und der Natur herzustellen, die grundsätzlich Immanent in der Natur sind.

So z.B. in

Im Gegensatz dazu, ist beim Monotheismus,  Abrahamitischer NGO´s und Sekten, die  Gottesvorstellung immer  transzendent, also nicht innerhalb der Natur!

Daher ist Monotheismus der maximale Irrtum, und auch der Schlüssel zu hemmungslosem Raubbau, zu Ausbeutung von allen Natur-Ressourcen im Reich von Waldgott Cernunnos, incl. dem Menschentier, mit der Wissenschaftlichen Bezeichnung ‚Homo Sapiens‘, als Humanressourcen. Schlüssel zur Zerstörung und herzlosen Umgang mit Natur, dem Geist Natur, da man den römisch / abrahamitischen Mono-Gott, ja außerhalb der Natur sah und man ihn durch Naturzerstörung nicht zu verletzen meinte, weil man ihn als nicht immanent ansah.

Es gibt viele pagane Traditionen, die sich auf verschiedene Regionen und Kulturen der Welt beziehen. Einige bekannte heidnische Traditionen sind:

  • Keltischer Paganismus ( The ancient Druids, Druidry, Celticysm )
  • Orientaler Paganismus ( Marduk , Inanna )

Die Theologie des Keltischen Paganismus, die lehre der historischen Druiden, lehrt  aber, die Immanenz der vielen Gottheiten in der ganzen Natur, als ganzes Universum betrachtet.

Wie weit ist ein das nächste Sternensystem weg?

Bitte beachten Sie, dass dies eine Näherung ist und dass die tatsächliche Entfernung eines Lichtjahres je nach Definition und Kontext leicht variieren kann.

Bis zum Proxima Centaur System, 3,8 Lichtjahre ist es: 4.141.584 Billionen Kilometer.

Mit einen 340Km/h Porsche würden ein Mensch:“Vier Milliarden, vierhundertdreizehn Millionen, vierzehntausend, siebenhundertsechs Tage“ fahren. Er müsste nur die Luft anhalten bei c.a. 0 Grad Kelvin wäre es eine recht „Coole“ fahrt… Weiterlesen